Corona-Fesseln werden langsam gesprengt…

…denn noch sind keine Zuschauer erlaubt.
Liebe Freunde des Motorsports und speziell des Rallye-Sports. Mit den Rallyes des AMC Stemweder Berg und der Hunsrück-Junior-Rallye wurde die Saison 2021 mit viel zu langer Verspätung endlich eröffnet.
Letztes Wochenende fand die Löwenrallye 2021 – AMC Birkenfeld statt. An diesem Wochenende gibt es neben unserer ADAC Rallye Ostwestfalen auch die 18. ADAC Labertal Rallye / 3. ADAC Labertal Retro Rallye auch die .
All diese Veranstalter vereinen verschiedene Dinge. Natürlich sind wir alle sehr dem Rallye-Sport zugetan. In jedem Verein opfern ein paar Leute immens Zeit, damit die Veranstaltungen bestmöglich über die Bühne gehen können. Aber leider eint uns derzeit noch etwas, worauf wir alle verzichten könnten. Uns verbinden auch die Fesseln, die uns Corona angelegt hat. Die Fesseln, die sich alle so schön als „Hygienekonzept“ nachlesen lassen.
Leider geht es vielen Zuschauern, aber auch Teilnehmern, nicht schnell genug, bis wir die Fesseln der Hygienekonzepte komplett gesprengt haben. Aber nicht immer, ist das alles so einfach, wie sich manche das denken mögen. Natürlich werden jetzt überall Lockerungen vollzogen. Natürlich werden die Freiheiten des Einzelnen immer mehr. Und wir als Veranstalter hinken scheinbar hinter der Zeit her, weil wir so unflexibel sind, und unsere Konzepte nicht anpassen können.
Diese Konzepte sind teilweise wochenlang mit den zuständigen Ämtern abgestimmt worden. Diese Konzepte wurden in ein Gesamtkonzept für die Veranstaltung integriert. Wenn man an einer Stelle die Schrauben umdreht, hat das oftmals auch an ganz anderen Stellen noch Auswirkungen. Wir alle wollen das Gleiche. Wir wollen bunt beklebte Autos auf den Straßen fahren sehen. Aber wir wollen das nicht nur jetzt, sondern auch noch in einem Jahr. Auch dann benötigen wir wieder einen Erlaubnisbescheid, der von irgendwem genehmigt werden muss. Und wenn wir die heutigen Auflagen nicht einhalten können, kann das durchaus bedeuten, dass den Veranstaltern für die Folgejahre nicht zugetraut wird, dass sie dann die Auflagen einhalten können.
Aus diesem Grund bitten wir hiermit alle Zuschauer, egal wo sie in Deutschland zusehen wollen: Haltet Euch an die Auflagen und Vorgaben der Veranstalter. Diese Auflagen sind oftmals noch mit viel mehr Aufwand verbunden, als wir alle es gerne in der Organisation stemmen wollen. Aber lieber fahren wir jetzt so, mit diesen Auflagen, als dass wir gar nicht mehr fahren dürfen.
Vielen Dank, sagt das Orgateam der 29. ADAC Rallye Ostwestfalen und der 1. ADAC Retro Rallye Ostwestfalen. (Text vom MC Labertal e.V. im ADAC)

Termine DRC – DMSB Rallye Cup 2021

DRC – DMSB Rallye Cup 2021
(Änderungen/Ergänzungen vorbehalten)

Region Nord
05.06.2021 – 21. ADAC Rallye Race Gollert
03.07.2021 – 29. ADAC Rallye Ostwestfalen
17.07.2021 – XXX. ADAC Rallye Buten un` Binnen
07.08.2021 – 56. ADAC Holsten Rallye
14.08.2021 – 58. SEVentilation DMV Thüringen Rallye
18.09.2021 – 9. ADAC Reifen-Ritter Rallye Hinterland
02.10.2021 – 59. ADAC Rallye Wartburg 2021
30.10.2021 – 52. ADAC Rallye ATLANTIS (R70)

Region Süd
N.N.2021    – ADAC Rallye Kempenich
03.04.2021 – 19. ADAC Oster-Rallye Tiefenbach
10.04.2021 – 33. ADAC Ostalbrallye / Verschoben auf 2022
12.06.2021 – 23. Hunsrück-Junior-Rallye
31.07.2021 – ADAC-MSC Osterrallye Zerf
14.08.2021 – 49. ADAC-Rallye OBEREHE 2021
11.09.2021 – 33. ADAC Rallye 70 Kohle & Stahl
09.10.2021 – 41. ADAC Stäubli Rallye Fränkische Schweiz

Endlauf
12.+13.11.2021 – 2. ADAC rthb Rallye 70 Hessisches Bergland

Pressemiteilung HJS DRC

HJS-DMSB RALLYE CUP BIETET 2021 NEUE PERSPEKTIVE

Acht Veranstaltungen sind in beiden Regionen geplant

-bewährtes Konzept und Reglement bleibt erhalten

-Partner und Veranstalter unterstützen Deutschlands größte Breitensportserie im Rallyesport

-Förderprogramm für alle Junioren wird zu Jahresbeginn 2021 vorgestellt

In enger Zusammenarbeit mit dem DMSB, dem Promoter BB&S und den Partnern der Serie wurde der Terminkalender des HJS DMSB Rallye Cups (HJS-DRC) für 2021 erstellt. Dieser umfasst 8 Veranstaltungen in beiden Rallye-Regionen Nord und Süd. Damit das wenig planbare Infektionsgeschehen im Veranstaltungskalender passend berücksichtigt werden kann, setzt der Serienorganisator auf bis zu 3 Streichresultate. Demnach werden in beiden Regionen mindestens 5 der 8 geplanten Rallyes gewertet. Corona-bedingt wird das Programm für die Förderpiloten erst im Frühjahr 2021 bekanntgegeben. Alle Junioren, die 2020 in den HJS-DRC eingeschrieben waren, können 2021 Nenngeldfrei starten.

Mit insgesamt 16 Veranstaltungen, verteilt auf das komplette Bundesgebiet, plant Serienorganisator Klaus Osterhaus: „Wir möchten den Teilnehmern in fast allen Bundesländern attraktiven Rallyesport bieten und freuen uns, dass wir trotz der schwierigen Bedingungen mit 16 Veranstaltern vertrauensvoll und ergebnisorientiert zusammenarbeiten. Mit den passenden Hygienekonzepten ist es unser Ziel, alle Veranstaltungen durchzuführen. Aufgrund der Unwägbarkeiten im Infektionsgeschehen haben wir 2-3 Streichresultate, damit wir in beiden Rallye-Regionen zu einem vergleichbaren Endergebnis für beide Rallyeregionen kommen“, so Osterhaus.

Dabei greift Osterhaus auf ein bewährtes Reglement für Deutschlands größte Breitensportserie im Rallyesport zurück. Klasseneinteilungen und Punktvergabe haben sich bewährt und werden in 2021 fortgeführt. Einzige Ausnahme sind Fahrzeuge der Gruppe F mit sequentiellem Getriebe, die in dem HJS-DRC nicht gewertet werden. „Wir sind derzeit schon in Gesprächen mit dem DMSB was die Meisterschaft über das Jahr 2021 hinaus betrifft und freuen uns, diese erfolgreichen Breitensportserie mit allen Partnern und Sponsoren konsequent weiterzuentwickeln. Ein besonderes Lob richtet sich an alle Veranstalter, die viele Ideen und Gedanken für die passenden Hygienemaßnahmen vorbereitet haben“, so Osterhaus.

Das Förderprogramm möchten Klaus Osterhaus und Frank Christian im Frühjahr 2021 vorstellen. „Aufgrund der aktuellen Situation ist es eine Herausforderung, mit Sponsoren und der Automobilindustrie, zu finalen Vereinbarungen zu kommen. Daher werden sich die Entscheidungen ins Frühjahr vertagen. Wir halten an unserem bestehenden Konzept fest und freuen uns, erfolgreiche junge Rallyepiloten weiter zu entwickeln“, erklärt Projektleiter Frank Christian von Pole Promotion.

Alle in diesem Jahr im Cup eingeschriebene Junioren sind darüber hinaus eingeladen, 2021 nenngeldfrei an dem HJS-DRC teilzunehmen.