Ravenol DMSB Rallye Cup: Auftakt in Kempenich

• Ravenol DRC: Neuer Name – bewährte Abläufe – hohe Preisgelder
• Über 60 Einschreibungen machen den Ravenol DRC zur teilnehmerstärksten Rallye-Serie
• Volles Haus bei der 45. ADAC Rallye Kempenich
Der Ravenol DMSB Rallye Cup startet mit der 45. ADAC Rallye Kempenich am Sonntag, den 03.03.2024 in die neue Saison. Neu ist der namensgebende Serienpartner Ravenol, die grundliegenden Abläufe haben sich wenig geändert. Die Punktevergabe in der zweiten Liga des deutschen Rallye-Sports erfolgt weiterhin für die Platzierung in den jeweiligen Klassen in der Relation zur Anzahl den dort gestarteten Teilnehmer. Dadurch haben alle Teilnehmer, auch mit kleineren und leistungsschwächeren Fahrzeugen, die gleichen Chancen auf den Titel und die ausgelobten Preisgelder.
Die 13 Vorläufe werden bei kompakten Ein Tages-Veranstaltungen ausgetragen, die Entscheidung fällt beim Endlauf mit doppelter Punktewertung. Jeder Teilnehmer kann bei neun der 13 Vorläufe starten, die davon besten sieben Ergebnisse und der Endlauf gehen in die Wertung ein. Die bestplatzierten Teams erhalten am Jahresende Preise im Wert von über 25.000 Euro. Für die Sonderwertung Ravenol DRC Trophy powered by Pirelli werden alle Teilnehmer gewertet, die bei den Wertungsläufen ausschließlich auf Pirelli-Reifen starten. Hier sind neben Vergünstigungen beim Reifenkauf weitere Preisgelder von über 8.000 Euro ausgelobt. Teilnehmer, die am Ravenol DMSB Rallye Cup auf einem Fahrzeug der Marke Renault teilnehmen, können sich gegen eine geringe Gebühr in die Sonderwertung Sindermann Renault Rallye Cup einschreiben. Den bestplatzierten Teams winken Preisgelder in Höhe von über 6.000 Euro. Der beste Teilnehmer des Ravenol DMSB Rallye Cup der Jahrgänge 1999 und jünger wird Sieger des DMSB Rallye Junior Cup. Als Prämie winkt der nenngeldfreie Start bei allen Veranstaltungen der Deutschen Rallye-Meisterschaft 2025.
Beim Auftakt in Kempenich warten vier je zweimal zu absolvierende Sonderprüfungen auf die 112 angemeldeten Teams. Insgesamt sind 69,80 Kilometer auf Bestzeit zu absolvieren, 3,6 Kilometer davon führen über losen Untergrund. Das erste Fahrzeug startet am Sonntagmorgen um 11.31 Uhr in Kempenich, bei der Zielankunft ab 16.37 Uhr wird feststehen, wer sich zum Auftakt die meisten Cup-Punkte sichern konnte.
Kempenich-Vorjahressieger Marijan Griebel führt die Armada der sechs Skoda Fabia RC2-Boliden vor seinen Teamkollegen Dennis Rosteck und Fred Teschner sowie Oliver Bliss, Thomas Lorenz und Christopher Gerhard an. Sie nutzen die anspruchsvolle Veranstaltung in der Eifel überwiegend als Vorbereitung für ihre Einsätze in der Deutschen Rallye-Meisterschaft. Nicht unterschätzen darf man den Vorjahreszweiten Georg Berlandy, der diesmal im bärenstarken BMW M3-Youngtimer antritt.
Die Cup-Sieger des Vorjahres sind vollständig vertreten. Titelverteidiger Nico Otterbach, der auch die Sonderwertung DRC-Trophy powered by Pirelli gewann, bringt seinen BMW 320is gemeinsam mit Jan Bemmann an den Start. Die Brüder Lars und Björn Schwarzmannseder sind die amtierenden Titelträger der Sonderwertung Sindermann Renault Rallye Cup und belegten in ihrem Renault Clio3 RS in der Gesamtwertung den dritten Platz. Auch Max Wendt, der Sieger der letztjährigen Nachwuchswertung, tritt im Suzuki Swift erneut an.
Favoriten auf die besten Punktejäger des Ravenol DRC lassen sich noch nicht ausmachen. „Das ausgeklügelte und faire System der Punktevergabe gibt allen die gleichen Chancen. Zudem sind viele neue Gesichter im Teilnehmerfeld. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass wird wieder eine extrem spannende Saison;“ freut sich Cup-Organisator Klaus Osterhaus auf den Auftakt in der Eifel.
Quelle: hjs-drc.de

Nennungstool des Ravenol DMSB Rallye Cup jetzt eröffnet!

  • Neuer Name, selbes Orga -Team
  • Nennungen zum Ravenol DMSB Rallye Cup und  den Sonderwertungen Pirelli Trophy, Sinderman Rallye Cup und DMSB Juniorwertung ab sofort möglich
  • Preise im Wert von 25.000 Euro
  • Keine regionale Unterteilung mehr
  • Kein Nenngeld erforderlich

Es kann genannt werden. Das bewährte Nennungstool von TW- Sportsoft steht für die Saison 2024 bereit.

Unter dem neuen Hauptsponsor Ravenol wird das bewährte Orga-Team um Wolfgang Bürgel und Klaus Osterhaus weiterhin für alle anfallenden Themen zur Verfügung stehen. Erstmals wird es 2024 keine regionale Unterscheidung mehr geben.

Der DMSB-Rallye-Cup wird mit  14 Veranstaltungen ausgetragen.

Zur Gesamtwertung des DMSB-Rallye-Cup werden max. 7 Ergebnisse sowie der Endlauf gewertet. Zur Gesamtwertung können 9 von 13 Vorläufen, bei denen der Fahrer an den Start geht, sowie der Endlauf herangezogen werden. Es werden sieben Ergebnisse aus den Vorläufen sowie der Endlauf gewertet.

Auch in der Saison 2024 stehen Preise im Wert von 25.000,00 Euro zur Verteilung an. Durch das Klassenweise  Punktesystem haben nicht nur die leistungsstarken Fahrzeuge Chancen diese Gewinne abzuräumen.

Für die Wertung des DMSB Rallye Cup werden erstmalig auch alle Fahrzeuge der Klasse RC2 und der Klasse N-GT zugelassen.

Im Terminkalender gibt es nicht zuletzt durch die Verschiebung des Deutschen Rallye WM Laufes einige Anpassungen, unter anderem findet der Endlauf  bei der ADAC Rallye Saarland statt.

Zusätzlich wird Mitte Februar für eingeschriebene Teams ein Testtag angeboten, bei dem neben der Möglichkeit zum Fahrzeugabstimmen auch ein Überblick über alle aktuellen Neuigkeiten des Rallye Reglments  informiert werden soll. Weitere Infos hierzu werden in zwei Wochen veröffentlicht.

 

Quelle: hjs-drc.de